Messen und Bewerten

Zwischen Optimierungswahn und Entscheidungshilfe für verantwortungsvolles Handeln: Wie viel sollen wir messen? Was können wir messen? Und welche Werte stecken im Bewerten?
Titelbild: Claudine Etter

Moneta #2-2019
Editorial

Das rechte Mass?

Die Welt ist unübersichtlich geworden. Wir wissen: Was wir tun, hat Folgen, auf allen möglichen Ebenen. Nicht nur für uns persönlich, sondern auch für die Umwelt oder für jene Menschen, die die Produkte anfertigen, die wir kaufen. Und dabei haben wir als sogenannte Verbraucherinnen und Verbraucher so viele Auswahlmöglichkeiten wie noch nie: Wir müssen wählen, ob wir Bio- oder Fair-Trade- oder gar nicht gelabelte Produkte kaufen, wir müssen wählen, ob wir per Auto, Zug oder Flugzeug reisen (oder ob wir besser zu Hause bleiben), wir müssen wählen, wo wir unser Geld investieren.

Ganzes Editorial anzeigenWeniger anzeigen
Es wäre also gut, zu wissen, welches Verhalten sich wie auswirkt. Man kann versuchen, das zu berechnen, mit CO2-Fussabdrücken, mit Nachhaltigkeits-Scores, mit Risikoanalysen. Diese können uns sensibilisieren und zum Umdenken, bestenfalls auch zum Handeln bewegen, sie können allerdings auch in die Irre führen. Zahlen vereinfachen komplexe Wahrheiten – das kann gut oder schlecht sein. Manchmal kreieren sie Pseudorealitäten und gaukeln Sicherheiten vor, die eigentlich gar nicht vorhanden sind. So haben Ratingagenturen mit ihren blauäugigen Bewertungen strukturierter Produkte wesentlich zum Finanzcrash von 2008 beigetragen.

Auch auf der individuellen Ebene gilt es, sich von Zahlen zu emanzipieren – sonst wird das Leben zu einer Optimierungsfunktion, die sich letztlich auch von einem Algorithmus durchrechnen liesse. Doch das funktioniert leider nicht, es bleibt da immer eine subjektive Ebene: Manche Entscheide sind ambivalent, Unschärfen lauern überall, Messungen beruhen auf streitbaren Setzungen.
Oder anders gesagt: Was gut und was schlecht ist, lässt sich nun einmal nicht komplett objektivieren. Im Bewerten stecken Werte, und diese sind notorisch individuell geprägt. Eine Gesellschaft muss es aushalten können, dass kein für alle «bestes» oder «richtiges» Leben existiert. Ein falsches indessen, das gibt es noch immer. Und wohl immer mehr.

Roland Fischer, Redaktor moneta
Artikel zum Thema

Von der Stoppuhr zum Algorithmus

Mittels Zeitmessung zur Effizienz – und damit zum ökonomischen Erfolg: Das verspricht das Konzept des «Scientific Management». Vor hundert Jahren erfunden, um die Produktivität in der Industrie zu steigern, prägt es unsere Arbeits- und Lebenswelten mehr denn je. 

19.06.2019 von Roland Fischer

«Ratingagenturen kommt eine quasistaatliche Funktion zu»

Nach der Finanzkrise wurden Ratingagenturen hart kritisiert – ihre blauäugigen Bewertungen hätten unmittelbar zum Kollaps beigetragen. Stimmt das? Und hat sich seither etwas geändert? Ein Gespräch mit dem Ratingagentur-Spezialisten Kai Gehring von der Universität Zürich. 

19.06.2019 von Roland Fischer

Wie unser Fussabdruck entsteht

Das Wetter kann man messen, das Klima nicht. Das gilt auch heute noch – allerdings gibt es inzwischen auch fürs Klima und dessen Veränderung eine wichtige Messgrösse: die Treibhausgas- respektive CO2-Emissionen.

19.06.2019 von Muriel Raemy

«Fliegen ist noch schädlicher als bisher bekannt»

Christoph Meili berechnet das, was andere am liebsten nicht so genau wüssten: was unser Konsum für die Umwelt – und die Nachwelt – bedeutet.

19.06.2019 von Esther Banz

Was war zuerst: das Bio- oder das Ei? Ontologie im Supermarkt

Labels wie die Knospe oder Demeter definieren mit ihren Richtlinien Qualität. Ihr höchstes Gut ist Vertrauen. Was bedeutet das – fürs Label, für andere Produkte, für den Konsum?

19.06.2019 von Peter Schneider

Lässt sich das Gute messen?

Immer mehr Menschen möchten mit ihrem Geld die nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft fördern. Qualitative und quantitative Methoden können helfen, Kapital dorthin zu lenken, wo es die bestmögliche Wirkung erzielt.

19.06.2019 von Barbara Bohr

Erster ABS-Anlagefonds als Hebel für mehr Nachhaltigkeit


Beitrag der ABS

Wer angesichts der Minuszinsen dennoch Ertrag für sein ­Erspartes sucht, findet eine Fülle von ­Anlage- und Obligationenfonds. Doch ­bisher entsprach kaum einer dem strengen Nachhaltig­keitsverständnis der ABS. Der erste bankei­gene ­Anlagefonds schafft nun Abhilfe.

19.06.2019 von Pieter Poldervaart

Für den Schutz von Mensch und Umwelt


Beitrag der ABS

Die Firma Ecoservices mit Sitz in Carouge (GE) lotst Unternehmen durch den Gesetzesdschungel im ­Sicherheitsbereich. Oder sie berät sie bei der Entsorgung von Bauabfällen und bei Altlastensanierungen.

19.06.2019 von Sylvie Ulmann

«Was die Natur leistet, ist nicht bezifferbar»

Die Berechnung des monetären Wertes von Ökosystemleistungen gewinnt an Bedeutung. Für den Biologen Martin Schlaepfer greift das zu kurz – er verfolgt einen komplementären Ansatz.

19.06.2019 von Muriel Raemy