Die ABS versteht sich als Solidargemeinschaft von Geldgebenden und Kreditnehmenden. Neue Kredite möchten wir weiterhin durch die Einlagen von Kundinnen und Kunden finanzieren. Wir laden Sie deshalb dazu ein, Ihr noch nicht bei der ABS deponiertes Geld zu uns zu bringen, damit wir es in Form von Krediten in unseren Förderbereichen einsetzen können.
So ermöglichen Sie ABS-Kredite:
- Wenn es Ihre finanziellen Möglichkeiten zulassen, können Sie ABS-Aktien zeichnen und Miteigentümerin oder Miteigentümer der Bank werden. Ab einem Besitz von zehn und mehr Aktien steht Ihnen das Alltagskonto Plus mit besonderen Konditionen zur Verfügung.
abs.ch/aktien
abs.ch/alltagskonto-plus
- Auch Spargelder setzen wir zur Finanzierung von sozialen und ökologischen Projekten ein. Bringen Sie Ihr Geld von einer anderen Bank zur ABS und deponieren Sie es hier auf einem Sparkonto oder legen Sie es in ABS-Kassenobligationen an. Für Zeichnungen mit Neugeld gelten derzeit Sonderzinssätze.
abs.ch/sparkonto
abs.ch/ko-neugeld
- Haben Sie Ihre dritte Säule schon bei der ABS? Sparen Sie mit der ABS fürs Alter oder für Ihr Eigenheim und transferieren Sie Ihre Vorsorgegelder auf Ihr ABS 3-Vorsorgekonto.
abs.ch/abs-3-vorsorgekonto
- Ist die ABS schon Ihre Alltagsbank? Wenn nicht, lassen Sie sich Ihren Lohn oder Ihre Rente auf Ihr ABS-Alltagskonto überweisen und bezahlen Sie Ihre Einkäufe mit Ihrer ABS Debit Mastercard oder mit ABS TWINT.
abs.ch/alltagskonten
Ganz besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen den letzten Punkt:
- Seien Sie ABS-Botschafterin oder -Botschafter: Empfehlen Sie die ABS in Ihrem privaten wie beruflichen Umfeld weiter. Erzählen Sie Ihren Arbeitskolleginnen, Freunden oder Enkelkindern, warum Sie Kundin oder Kunde einer wertebasierten Bank sind und was Sie persönlich an der ABS schätzen.