Streaming verursacht Schätzungen zufolge mindestens 50 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr. Das entspricht einem grossen Anteil der Emissionen der digitalen Welt und ist rund 10 Millionen Tonnen mehr als die gesamten direkten CO2-Emissionen der Schweiz im selben Zeitraum. Wer das Klima schonen und seine Streaming-Emissionen senken möchte, kann unter anderem Folgendes tun: ein energieeffizientes Endgerät nutzen, Videos in niedrigerer Auflösung streamen und dafür den Glasfaseranschluss statt das Mobilfunknetz verwenden – sowie den Medienkonsum generell verlangsamen: weniger «bingen», dafür gezielter schauen.